Fragen an die Hebamme: Sind Speikinder Gedeihkinder?

Meistens fragen Eltern nicht wirklich, ob die Redensart „Speikinder sind Gedeihkinder“ stimmt. Sie berichten mir aufgeregt, dass das Baby nach dem Stillen oder Füttern ALLES wieder ausgebrochen hat. Und tatsächlich könnte man das manchmal denken, wenn die ausgespuckte Milchlache sich im dunkelbraunen Haar und auf der Schulter der Mutter verteilt. Ein Speikind also?

In den ersten drei Lebensmonaten spuckt gut die Hälfte aller Babys regelmäßig nach dem Trinken. Mal rinnt die Milch anschließend aus dem Mund. Mal wird sie im hohen Bogen ausgespuckt. Häufig wird das Speien ab dem 4. Lebensmonat weniger. Es kann aber durchaus auch bis in die Beikostzeit anhalten. Wenn das Kind gut gedeiht, also zunimmt und sich auch sonst gut entwickelt, ist das Ganze höchstens ein Wäscheproblem. Und das lässt sich mit ausreichend Spucktüchern ein bisschen lindern.

Ursache für die Spuckerei ist, dass der Ventilmechanismus am Mageneingang noch nicht ganz ausgereift ist. Daher kann immer etwas Nahrung aus dem vollen Magen zurücklaufen. Das passiert entweder unmittelbar nach dem Trinken oder auch etwas später. Dann sieht die Muttermilch dann schon etwas angedaut aus.

Die „Bäuerchen“-Frage

Stillkinder sollten keinesfalls zwingend zum Aufstoßen animiert werden. Schon gar nicht muss man sie dafür wecken, wenn sie an der Brust einschlafen. Bei sehr hastig trinkenden Kindern kann es manchmal sinnvoll sein, sie zwischendurch beim Stillen zum „Bäuerchen“ hochzunehmen. Babys, die mit der Flasche gefüttert werden, sollten generell die Gelegenheit zum Aufstoßen bekommen. Sie schlucken beim Trinken einfach immer mehr Luft.

Dafür nimmt man das Baby einfach etwas aufrecht liebevoll auf den Arm und klopft sanft und vorsichtig auf seinen Rücken. Eine Anti-Kolik-Flasche kann das Luftschlucken zusätzlich etwas reduzieren. Vermehrt spuckende Babys profitieren auch von aufrechten Positionen nach dem Trinken. Das Tragen im Tuch oder einer guten Tragehilfe ist diesbezüglich sehr hilfreich.

Von der normalen Spuckerei, bei der das Speikind auch tatsächlich ein Gedeihkind ist, muss man das Krankheitsbild des Gastroösophagealen Refluxes abgrenzen. Hier ist der Reflux, also das Zurückfließen der Nahrung, so groß, dass die Kinder ständig größere Mengen erbrechen. Dies führt dazu, dass sie nicht mehr ausreichend zunehmen. Zudem sind sie meist sehr unruhig und zurecht unleidlich. Die Speiseröhre ist durch den sauren Mageninhalt ständig gereizt. Das ist unangenehm und schmerzhaft für die Babys. Auch eine Verengung im Magenausgangsbereich (die Pylorusstenose) kann ähnliche Symptome auslösen. Starkes Spucken oder Erbrechen kombiniert mit einem Gewichtsstillstand oder gar Gewichtsverlust gehören immer und zügig in kinderärztliche Hände.

Muttermilch im Überfluss

Das entsprechend zunehmende und sich wohlfühlende Baby darf weiter speien und gedeihen. Manchmal mindert es die Spuckerei etwas, wenn in aufrechterer Haltung gestillt oder gefüttert wird. Auch eher häufige und kleinere Mahlzeiten sind sinnvoll. Auf keinen Fall sollte das Baby aber dabei irgendwelchen restriktiven Mahlzeitenplänen ausgesetzt sein.

Bei zu starkem Milchfluss häufig kombiniert mit einer generell zu hohen Milchproduktion der Mutter als Ursache kann eventuell das gelegentliche Anbieten eines Schnullers zum „Nuckeln“ (non-nutritives Saugen) hilfreich sein. Außerdem sollte eine gleichzeitige Stillberatung erfolgen, bei der ein passendes Vorgehen für die zu hohe Milchproduktion besprochen wird. Ja, auch zu viel Milch kann große Probleme machen. Und die Mütter benötigen genauso Unterstützung wie diejenigen, deren Milchmenge nicht ausreichend ist.

Für unterwegs sollten Eltern eines Speikindes immer an genug Wechselwäsche denken – für das Baby und meist auch für sich selbst. Eine Kollektion an gut aufsaugenden Spucktüchern kann manchmal die häufigen Umziehaktionen etwas reduzieren. Und damit willkommen im Pipi-Kacka-Kotze-Land, liebe Eltern!

Autor.in dieses Beitrags

Beitrag veröffentlicht am

in

, , ,

Von

Kommentare

4 Antworten zu „Fragen an die Hebamme: Sind Speikinder Gedeihkinder?“

  1. A
    Amina

    Die Gabe von Vitamin D macht häufig den Stuhl etwas grünlich.

  2. M
    Markova

    Ach hätte ich den Artikel und den link zum Text über zu viel Milch doch früher gesehen. Ich hatte mir viele Sorgen und Schreitage erspart. Ich hatte echt viel Milch und das Baby hat wirklich viel gespuckt, an der Brust immer geweint und gehustet und wollte trotzdem ständig an die Brust. Und dann grüner Stuhl, Blähungen, das ganze Programm. Ich wäre nie auf die Idee gekommen zur Stillberatung zu gehen, es kam ja immer genug Milch.
    Hilfreiche Tipps gab es wenige (ausser von der Hebamme, ihm den Schnuller zu geben, wenn er nur noch nuckeln will). Die KiÄ war ganz ratlos, wegen des grünen wässerigen Stuhls ständig. Mir war bis vor Kurzem gar nicht klar, dass das das Problem war, bis der Kleine irgendwann dazu übergegangen war, kurz anzusaugen und dann zu warten, bis der erste Schwall draussen war.
    Jetzt nutze ich dein Blog öfters als Nachschlagewerk…

    1. M
      Maike

      Dein Text ist Test schon etwas her aber ich habe auch gerade das Problem mit dem grünen Stuhl… an was lag es den bei deinem Baby?

  3. N
    Nina

    Wir hatten auch ein fröhlich-spuckendes Gedeihkind. Eine wirkliche Offenbarung war für mich Kleidung aus Wollseide. Neben anderen tollen Eigenschaften dieses Materials wird sie im Vergleich zu Baumwolle deutlich weniger nass, zersetzt die Keime durch das Lanolin in der Wolle und kann nach Trocknung nochmal angezogen werden. Klappt wirklich und hat unsere Wäschemenge enorm reduziert. Nur so als Tipp für verzweifelte Dauerwascher 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert